
Flora Raetica
In den Jahren 1932–1935 erschien die umfangreiche und sehr präzise «Flora von Graubünden» von Josias Braun-Blanquet und Eduard Rübel. Nach einem Jahrhundert geprägt von Landnutzungs- und Klimaveränderung drängt sich ein Vergleich der aktuellen Verbreitung und Häufigkeit der Graubündner Pflanzenarten mit dem früheren Zustand auf.
Zum hundertjährigen Jubiläum der «Flora von Graubünden» im Jahr 2032 möchten wir mit dem Projekt «Flora Raetica»:
- herausfinden, wie sich die Flora seit Braun-Blanquet & Rübel verändert hat,
- einen neuen wissenschaftlichen Standard für Vergleiche sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft schaffen,
- Datengrundlagen für den Naturschutz bereitstellen,
- die breite Bevölkerung für den Wert der einheimischen Flora und Pflanzenbiodiversität sensibilisieren,
- Pflanzeninteressierte für ein Mitmachen am Citizen-Science-Projekt motivieren.
Interessiert, mitzumachen?
Gesucht sind Pflanzenbegeisterte, die ehrenamtlich beim Erfassen der Bündner Flora mitwirken. Je nach botanischen Kenntnissen (auch Personen mit nur wenig Vorwissen sind willkommen!) sind verschiedene Arten der Mithilfe möglich. Wir bieten zudem Unterstützung bei der Kartierung und Bestimmung von Pflanzen und ermöglichen einen regen Austausch mit Gleichgesinnten.
Aktuelles
- Kartiertag und Bestimmungsübungen am 27. Mai 2023Wir laden euch ein zu einem Kartiertag mit Fokus Gräser und grasartige Pflanzen in der Region Landquart / Zizers.
- Farn-Kartierwochenende im Bergell 26.-27.8.2023Wir erkunden unter der Leitung von Michael Kessler an zwei Tagen das Val Bregaglia, eine der farnreichsten Gegenden des Kantons Graubünden.
- Kartierwochenende Vorderrhein 7. bis 9. Juli 2023Wer sich gerne vertieft mit Gräsern und grasartigen Pflanzen beschäftigen möchte, bekommt an diesem Kartierwochenende die Gelegenheit dazu.
- Kartierwochenende im Misox und Calancatal – 21.-23. April 2023Wir starten mit einem Kartierwochenende im Misox und Calancatal in die neue Saison.
- Jahresrückblick 2022 in Landquart – 28. Januar 2023Wir laden euch am 28. Januar 2023 herzlich zu einem Anlass in Landquart ein, um mit euch zurückzuschauen und zu zeigen, was wir im Jahr 2022 erreicht haben.