Aktuelles
Jahresprogramm 2025
- 01.02.2025 – Jahresrückblick 2024 in Landquart
- 31.05.2025 – Duvin/Pitasch
- 20.-22.06.2025 – Kartierwochenende – evtl. Calancatal
- 25.-27.07.2025 – Kartierwochenende Münstertal
- 15.-17.08.2025 – Kartierwochenende Flims/Laax / SBG-Exkursion am 16.8.2025
- 07.02.2026 – Jahresrückblick 2025 in Landquart
Jahresberichte
- 22.12.2023 – Jahresberichte 2022 und 2023
- 18.02.2025 – Jahresbericht 2024
Medien
- 29.01.2025 – «Ein einig Volk von Forschenden – Projekt Botanik», Schweizer Familie
- 19.06.2024 – Rondo Magazin: Wie hat sich die Flora in Graubünden verändert?, TV Südostschweiz
- 16.05.2024 – Gespräch mit Ingrid Jansen: «Suchen, Finden und Entdecken – Bei der kürzlichen Flora Raetica-Exkursion wurde unter anderem die Bärenblume (Berg-Anemone) entdeckt», Pöschtli
- 20.02.2024 – Bericht über die gemeinsame Farnexkursion, S. 50-51 im Fernfolio der «Farnfreunde der Schweiz»
- 08.02.2024 – «Projekt «Flora Raetica» macht Fortschritte», Pöschtli
- 07.02.2024 – «La «Flora Raetica» fa gronds progress», La Quotidiana
- 12.10.2023 – «Auf der Spur der Bündner Flora in der Val Sampuoir», Engadiner Post
- 29.06.2023 – «Flora Raetica – zum Mitmachen», Engadiner Post
- 20.04.2023 – «FloRae – eine neue Flora für Graubünden», FloraCH
- 29.03.2023 – «Grundlagenwerk über Bündner Pflanzen», Bündner Woche
- 07.02.2023 – «Flora Raetica – Egn project pigl proxim tschantaner», La Quotidiana
- 05.02.2023 – «Ein Jahrhundertprojekt sucht pflanzenbegeisterte Hilfskräfte», Davoserzeitung
- 02.02.2023 – «FLORA RAETICA – Ein Jahrhundertprojekt», Pöschtli
- 30.11.2022 – «Ein Floraprojekt ergründet den Umweltwandel in Graubünden seit Braun-Blanquet»,
N+L Inside 4/22, WSL-Plattform - 06.10.2022 – «Wo ist die klebrige Primel?», Die Zeit (Schweiz. Ausgabe)
- 24.05.2022 – «Flora Raetica startet ein Jahrhundertprojekt», Südostschweiz
Newsletter Archiv
- 08.01.2025 - FloRae-Newsletter 2025 / 1 – Jahresrückblick 2024 und weitere Infos
- 02.05.2024 - FloRae-Newsletter 2024 / 3 – Anmeldefristen FloRae-Anlässe 2024, Tag der Artenvielfalt im Naturpark Beverin
- 28.03.2024 - FloRae-Newsletter 2024 / 2 – FloRae-Anlässe 2024, neues Kalendertool und Update Kartierung
- 18.01.2024 - FloRae-Newsletter 2024 / 1 – Einladung zum Jahresrückblick am 3. Februar 2024
- 07.12.2023 - FloRae-NEWSLETTER 2023/3 – Ein Rückblick auf die zweite Kartiersaison
- 18.05.2023 - Flora Raetica: Nach dem Kartierwochenende Misox ist vor den weiteren Anlässen
- 22.01.2023 - Flora Raetica: Reminder Jahresrückblick vom 28. Januar 2023 mit Detailprogramm
- 11.01.2023 - Flora Raetica: Jahresrückblick und Ausblick
- 19.08.2022 - Flora Raetica: Zum Saisonabschluss ein Tag Kartieren / Exkursion
- 04.07.2022 - Flora Raetica: Erfahrungsaustausch via Zoom
- 09.06.2022 - Flora Raetica: Einladung zu einer Exkursion mit Bestimmungsübungen und weitere Infos
- 08.04.2022 - Flora Raetica: 1. Rückblick Landquart 2. KartierWE 3. Projekt kurz erklärt
- 25.02.2022 - Einladung zum Infoanlass für die neue Flora von Graubünden
Neuste Beiträge
- Kartierwochenende Misox / Calancatal – 19.-22. Juni 2025Gemeinsames Kartieren im Misox und Calancatal auf Wanderungen, in Blitzinventaren, Flora Raetica Missionen Entdecken, abends Nachbestimmungen
- Die Präsentationen vom JahresrückblickAm 1. Februar 2025 trafen sich 40 ehrenamtliche Mitarbeitende und Interessierte im Kirchgemeindehaus Landquart, um sich über die Fortschritte des Projektes FloRae zu informieren. Die Präsentationen können eingesehen werden.
- Kartiertag Duvin/Pitasch 31. Mai 2025Gemeinsames Kartieren auf einer Frühlingsexkursion
- Kartierwochenende Münstertal – 25. -27. Juli 2025Gemeinsames Kartieren auf Wanderungen, in Blitzinventaren, Missionen Entdecken, abends Nachbestimmungen.
- Kartierwochenende Flims/Laax – 15. -17. August 2025Gemeinsames Kartieren auf Wanderungen, in Blitzinventaren, Missionen Entdecken, abends Nachbestimmungen. Am Samstag, 16. August 2025 sind alle SBG-Mitglieder herzlich zu einer Exkursion eingeladen.